Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht mit optimalen Tragekomfort und hohen Qualitätsstandards an Material und Herstellung, Schuhe zu gestalten, die nicht nur modisch aussehen, sondern auch fair produziert werden. Mit dem steigenden Bedürfnis und der anwachsenden Notwendigkeit von Komfortschuhen ist es auch immer wichtiger, bei der Schuhproduktion auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu achten. Daher sind wir immer darum bemüht unsere Prozesse noch weiter zu optimieren und die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten.
Die Solidus Sohlen sind großenteils aus unserer eigenen Sohlenproduktion in Deutschland. Die Herstellung der Schuhe findet in unserer Produktionsstätte in Kroatien statt.
Die Produktion in Europa trägt nicht nur zum hohen Qualitätsstandard der Schuhe bei, sondern bietet uns auch die Möglichkeit durch die schnellen Kommunikationswege in engem Kontakt mit der Produktionsstätte zu stehen. Auch werden lange Transportwege, sowie Einzellieferungen vermieden, welche uns ebenfalls im Bezug auf die Nachhaltigkeit und Umwelt sehr wichtig sind. Bei unserer Produktionsstätte ist es uns besonders wichtig, dass die europäischen Standards eingehalten werden. Vor allem gute und faire Arbeitsbedingungen liegen uns sehr am Herzen und werden sowohl in Deutschland, als auch in Kroatien in Achtsamkeit an unsere Mitarbeiter weitergegeben. Wir bieten zudem Transparenz und Klarheit über unsere internen Prozesse und sind erfolgreich nach DIN EN ISO 9001 für Qualitätsmanagement zertifiziert.
Hier sehen sie unsere Produktionsstätte in Kroatien. Mittels hoher Qualitätsstandards und Sicherheitsstandards werden unsere Traditionsschuhe hier noch in Handarbeit gefertigt.
Aber nicht nur auf die hohe Qualität des Leders wird ein besonderes Augenmerk gerichtet, sondern auch auf die ethischen Aspekte, die bei der Lederwarenproduktion auftreten. So ist es uns ebenfalls wichtig, dass die Tiere eine artgerechte Haltung erhalten. Unser Streben bei der Verarbeitung ist die Achtsamkeit darauf, dass die Belastung welche bei der Schuhherstellung entsteht so gering wie nur möglich gehalten wird. Unser Leder wird deshalb schonend gegerbt und erhält somit auch noch die Eigenschaft, haut- und fußfreundlich zu sein. Somit lässt sich sagen, dass wir uns nicht nur an die gesetzlichen Vorgaben halten, sondern uns weitaus höhere Qualitätsstandards gesetzt haben auf die wir sehr stolz sind.
Unsere Lederlieferanten achten bei der Produktion ebenfalls auf wichtige Nachhaltigkeitsaspekte. Z.B. wird bei unserem kroatischen Lederlieferant Viviani, Strom aus erneuerbaren Energiequellen, ohne CO2-Ausstroß eingesetzt. Die „grüne Energie“ wurde von der renommierten TÜV SÜD Industrie Service GmbH zertifiziert. Außerdem werden nur geringe Mengen an Chemikalien verwendet. So entsteht ein möglichst geringer negativer Einfluss auf die Umwelt. Auch in unserer kroatischen Produktionsstätte, sowie in unserem Großraumbüro in Tuttlingen sind die Lampen auf LED umgestellt und somit umweltfreundlicher.
Ein weiterer großer Schritt zur Nachhaltigkeit machen unsere Sohlen, die auf Wasserbasis mit hohen Qualitätsstandards geschäumt werden und somit FCKW-frei sind. Sowie unsere schadstofffreien Farben (kein AZO) und der Verzicht auf PCP-Konservierungsmittel. Wo immer es möglich ist, verwenden wir Lösungsmittelfreie Klebstoffe auf Wasserbasis.
Wir optimieren unsere Prozesse immer weiter, so werden ab 2020 keine Plastik-Füller mehr für die Schuhe verwendet. Das Füllmateriel wird aus Pappe sein.
Auch sämtliche Grünflächen rund um das Solidus Gebäude werden im kommenden Frühling mit Wildblumen bepflanzt um die Artenvielfalt und Insekten zu unterstützen.
Wir sind froh verkünden zu können, dass wir seit dem 01.10.2018 Mitglied bei cads sind. Cads bedeutet ausgeschrieben: Kooperation für abgesicherte definierte Standards bei den Schuh- und Lederwarenprodukten e.V. und sichert die Qualität von Schuh- und Lederwaren. Ihnen liegt am Herzen sich aktiv für die Herstellung und Vermarktung nachhaltiger, schadstofffreier, umweltverträglicher und mit sozialer Verantwortung hergestellter Schuhe, Schuhmaterialien und Lederwaren einzusetzen.
Dies sind alles Punkte, die auch Solidus sehr am Herzen liegen und mit diesen sehr achtsam umgegangen wird.
Durch das Recycling unserer Papier, Pappe und Karton Materialien konnten wir im letzten Jahr 2018 rechnerisch 52.635 Kilogramm Ressourcen, sowie zusätzlich 6.534 Kilogramm Treibhausgase einsparen. Dies bestätigt das aktuelle Umwelt- und Klimaschutz Zertifikat von interseroh.
Für unser erfolgreiches Qualitätsmanagement im Haus sind wir nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Mit dem Zertifikat weisen wir offiziell die Einhaltung der gesetzlichen Regelungen nach und bieten mehr Transparenz und Klarheit über interne Prozesse. So sind wir den aktuellen und modernen Standards gewachsen und blicken mit vollem Engagement in die Zukunft.